Presscontainer
Schneckenpressen
Ballenpressen
Abbindebänder
Zubehör
Hecklader
Spermüllpressen
Gebrauchtanlagen
Mieten
Fasspressen
PET-Flaschen Pressen
Grossraumbehälterpressen
Sack-Pressen
Spezial-Anfertigungen
Hubkippvorrichtungen
Stationäre Pressen
Shredder
Manuelle Pressen
Sonstige Anlagen
Ballenpressen_shadow
 

Hecklader mit Hubkippvorrichtung
für 120l, 240l, 660l und 1,1 DIN Behälter

 


Anwendungsmöglichkeiten: 

  • Kartonagen
  • Folien
  • Restmüll

Technische Daten

HSC-20SL Selbstpreßcontainer Typ HSC - 20 SL
Volumen 20 m3

  • Passend für Abrollsystem: Hakenaufnahme nach DIN 30722 oder für Seilaufnahme
  • Preßteil mit Horizontalpreßkolben
  • Große Einwurföffnung:
    1950 x 1720 mm in Einwurfhöhe
    1500 x 1720 mm in Kolbenhöhe
  • Hydraulikaggregat geschützt in den Container integriert.
  • Antriebsmotor 7,5 kW
  • Spezifischer Druck: 33 to/m2
  • 1-teilige Tür, kunstoffgelagert mit abschließbarem Sicherheitsverschluß
  • Behälter in besonders stabiler Ausführung mit umlaufend verschweißten Spanten


Bitte beachten Sie!

Die seitlich am Preßkolben angebrachten Hydraulikzylinder bringen entscheidende Vorteile:

  • keine Preßkraftverluste wie bei scherenförmig angeordneten Zylindern
  • ca. 5x längere Preßkolbenführung, als bei scherenförmig angeordneten Zylindern, dadurch ist ein Verkanten des Preßkolbens auch bei älteren Maschinen nicht möglich.
  • Preßkolbenführung verschleiß- und wartungsarm, keine Nachstellung erforderlich.

Serienmäßige Ausstattung
  • Ölmangelschalter, zur Überwachung bei zu geringem Ölstand
  • Öltemperaturüberwachung zur Überwachung bei zu hoher Oltemperatur
  • Laufzeitsteuerung, einstellbar, als Multifunktionsrelais
  • Phasenwender, zur einfachen Änderung der Motordrehrichtung
  • Ratschenverschluß, an der Entleerungstür oder der Entleerungspendelklappe
  • Große Reinigungsklappe am Revisionsraum, mit Doppelbartschlösser

In Verbindung mit dem LKW - Antriebentfällt das Antriebs-aggregat und die Steuerung des Selbstpresscontainers.
An Stelle dieser Einheiten wird die Anlage über eine am Fahrzeug vorhandene zuschaltbare Doppelpumpeneinheit (jede Pumpe einzeln schaltbar), gefahren.
Der zur Verfügung stehende hydraulische Druck muß mindestens 250 bar betragen, bei einer Literleistung der Doppelpumpe von ca. 70 und 50 l./min. Die Zuschaltung dieser Pumpen erfolgt über potentialfreie Wechslerkontakte.
Die Doppelpumpe, sowie die Freilaufventile müssen bauseits am LKW zur Verfügung stehen.
Die Hecklader-Kipp-Vorrichtung sowie der Preßstempel werden separat über jeweils getrennte bauseitige hydraulische Steckverbindungen mit der LKW-Hydraulik verbunden.
Die Steuerung ist so konzipiert, das entweder der Selbstpreßcontainer oder die Hecklader- Kipp-Vorrichtung Arbeit verrichten kann.
Ein hydraulischer 4/2 Wegeventilblock sorgt für ein kontinuierliches Umschalten des Preßkolbens von Vor- auf Rückhub.

Lackierung:  zur Zeit ist der Hecklader in RAL 5015 Himmelblau lackiert. Lackierung in RAL Farbe nach Wahl gegen Aufpreis.

Lieferung:    frei Haren-Lindloh

Anpassungs- und Einstellarbeiten zu Ihrem LKW sind nicht im Preis enthalten.

  Hecklader

Hecklader mit Hubkippvorrichtung
HSC-20SL
 

hecklader

Hecklader mit Hubkippvorrichtung
 

hecklader + truck

Hecklader mit Hubkippvorrichtung
 

Hecklader

Hecklader


 
Hecklader


Hecklader


 
Hecklader

Hecklader
 
 


Home Kontakt Downloads Referenzliste Impresum AGB FAQs E-Mail: mtb @ ansent.de